Die gesamte Arbeit dieser vielseitigen Künstlerin verrät eine kontrollierte einprägsame Lebenskraft, die, da sie als natürliche klassische Wurzel gilt, auf dem Kodex der ausgeprägten Moderne beruht. Ihre Skulpturen sind sehr glaubwürdig, sie haben ein absolut realistisches Aussehen, das aus geschickt ausgearbeiteten Details, aus plastischer Perfektion, aus einem ausgeglichenen stilistischen Wohlgefallen gemacht ist. Doch gerade diese Charakteristik der „Wahrheit“, diese reale Erscheinung geben ihnen eine surreale, sogar unheimliche Atmosphäre.
Pino Bonanno
Eine instinktive Bildhauerin, die es versteht, den Formen eine Seele zu geben. In ihrer Arbeit finden sich der Klassizismus der Antike und der neueste schwierige Modernismus, der auf der ständigen Suche nach dem Neuen, dem noch nie Gesehenen ist, das nur selten erreicht wird. Renate Bertsch erarbeitet ihre Welt, die man, da sie unbegrenzte Räume hat, mit der Hand berühren kann. Auch ihre Arabesken der Vorstellungswelt gehen immer von einer Realität aus. Ihre Bildhauerkunst bedarf keiner kritischen Erklärung, da sie verständlich ist: man sieht es. Die harmonische Komposition der Figuren endet nicht bei der reinen anatomischen Wirklichkeit der Formen, sondern geht über da Bild hinaus zu den Grenzen des Geistes, der von der Magie der Kunst erhoben wird und wie ein Lichtschein auf das Werk zurückkehrt, um an dessen Seele zu erinnern.
Werdegang | |
---|---|
1962 | Geboren in Graz |
1996 | Hinwendung zur künstlerischen Arbeit mit Bronze, Holz und Stein |
Seit 1998 | Rund 500 Auftritte als Schauspielerin im mobilen Kinder - und Puppentheater "Kuddel Muddel" |
Seit 2003 | Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen |